- Grünsalz
- Grün|salz: Jargonbez. für FeSO4 · 7 H2O (↑ Eisensulfat), das beim Schwefelsäureaufschluss der Titanerze anfällt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Grünsalz — Strukturformel Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Salz — Die Gewinnung des Steinsalzes geschieht entweder in steinbruchähnlichen Tagebauen oder durch bergmännischen unterirdischen Abbau. Tagebaue sind heute nur noch in südlichen Ländern in Betrieb, wo mächtige Salzlager oft ganz frei zutage treten, wie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bio-P — Unter Phosphorelimination (auch Phosphoreliminierung, Phosphatelimination oder P Elimination) versteht man in der Abwasserreinigung die Entfernung von Phosphorverbindungen aus Abwässern in Kläranlagen. Der in der Chemie unübliche Begriff der… … Deutsch Wikipedia
Bio-P-Becken — Unter Phosphorelimination (auch Phosphoreliminierung, Phosphatelimination oder P Elimination) versteht man in der Abwasserreinigung die Entfernung von Phosphorverbindungen aus Abwässern in Kläranlagen. Der in der Chemie unübliche Begriff der… … Deutsch Wikipedia
Biologische Phosphorelimination — Unter Phosphorelimination (auch Phosphoreliminierung, Phosphatelimination oder P Elimination) versteht man in der Abwasserreinigung die Entfernung von Phosphorverbindungen aus Abwässern in Kläranlagen. Der in der Chemie unübliche Begriff der… … Deutsch Wikipedia
Bisulfate — Sulfat Ion in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion … Deutsch Wikipedia
Chemische Phosphorelimination — Unter Phosphorelimination (auch Phosphoreliminierung, Phosphatelimination oder P Elimination) versteht man in der Abwasserreinigung die Entfernung von Phosphorverbindungen aus Abwässern in Kläranlagen. Der in der Chemie unübliche Begriff der… … Deutsch Wikipedia
E172 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
E 172 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Eisen(II)-sulfat — Strukturformel Allgemeines … Deutsch Wikipedia